
Denkst du darüber nach auf das GeneratePress WordPess Theme zu wechseln? Dann ist dieser Artikel genau richtig für dich.
Schon lange, bevor es WordPress überhaupt gab, habe ich meine ersten Webseiten erstellt und veröffentlicht. Damals rein mit HTML und CSS.
Seit im Januar 2004 die erste stabile Version von WordPress erschien, arbeite ich jedoch ausschließlich mit diesem tollen Content-Management-System. Innerhalb dieser Zeit habe ich sicherlich schon Hunderte WordPress Installationen hinter mir.
Und zu jeder dieser Installation gehört natürlich auch immer ein entsprechendes Theme. Über die ganzen Jahre habe ich immer wieder verschiedene WordPress Themes ausprobiert und getestet.
Aber seit einigen Jahren arbeite ich fast ausschließlich mit dem GeneratePress Premium Theme*. Seitdem ich dieses Theme kennenlernen durfte, hatte ich kein Bedürfnis mehr nach irgendeinem anderen WordPress Theme.
Warum das so ist, erläutere ich dir in diesem Artikel. Ich stelle dir das geniale GeneratePress Premium Theme vor und zeige dir, was man damit alles machen kann und welche Erfahrungen ich damit gemacht habe.
Was ist GeneratePress?
GeneratePress ist ein sehr schnelles und schlankes Theme, welches du komplett kostenlos nutzen kannst.
Du findest das Theme im offiziellen WordPress Theme Repository, von wo es zum Zeitpunkt dieses Artikels bereits über 200.000 mal installiert wurde.
Wie beliebt dieses Theme ist, kannst du auch den Bewertungen sehen. Hier findest du fast nur die höchste 5 Sterne Bewertung.

Was ist GeneratePress Premium?
Das empfehlenswerte GeneratePress Premium (GPP) ist ein kostenpflichtiges Plugin, welches das kostenlose Theme um viele sehr praktische Funktionalitäten erweitert, und ebenso wie das Theme permanent weiterentwickelt wird.
GeneratePress Premium (GPP) ist viel mehr als nur ein WordPress Theme. GPP ist ein Mehrzweck Theme, mit dem du fast jede Art von Webseite erstellen kannst.
Da dieses Plugin sehr günstig ist und auf bis zu 500 Webseiten eingesetzt werden kann, empfehle ich stets von vornherein auf GPP zu setzen.
Denn das macht dir das Leben so viel leichter.
In dem folgenden Video findest du einen Überblick über einige GP Premium Funktionen:
GeneratePress ist eines der schnellsten Themes auf dem Markt
Jeder weiß wohl mittlerweile, dass die Geschwindigkeit einer Webseite für Google ein Rankingfaktor geworden ist. Aber natürlich ist nicht nur Google an schnellen Webseiten interessiert, sondern auch deine Besucher.
Deshalb ist es wichtig, von Anfang an auf ein schnelles WordPress Theme zu setzen. GeneratePress ist ein solches Theme, es ist sehr schlank und sehr schnell. In der Standardkonfiguration ist das Theme weniger als 30 kb groß.
Nicht umsonst wird GeneratePress von Experten regelmäßig genannt, wenn es um die schnellsten WordPress Themes geht.
Natürlich habe ich im Rahmen meiner GeneratePress Erfahrungen auch selber einige PageSpeed Tests unternommen.
Dazu habe ich die Geschwindigkeit dieser Seite mit den beiden Tool Pingdom und GTmetrix gemessen.
Hier siehst du die Ergebnisse:
Pingdom Website Speed Test

Der Pingdom Website Speed Test zeigt mir einen sehr guten Performance Grade von 92 und eine schnelle Load Time von 232 ms an. Auch die Page Size ist mit 146,2 kb angenehm gering. Hier zeigt sich deutlich, dass GeneratePres ein sehr schlankes und schnelles WordPress Theme ist.
GTmetrix

Auch GTmetrix, welches nun mit Google Lighthouse arbeitet, zeigt mir hervorragende Werte. Hier erreiche ich mit einem Performance Score von 100 % ein perfektes Ergebnis. Auch der Structure Score ist mit 98 % nah an der Perfektion.
Abgerundet werden diese guten Werte noch von einer Total Blocking Time von 0 ms und einem Cumulative Layout Shift (CLS) von 0.
Insbesondere für Google werden die Google Web Vitals, welche aus den drei Metriken Largest Contentful Paint (LCP), Total Blocking Time (TBT) und Cumulative Layout Shift (CLS) bestehen, immer wichtiger. Nicht umsonst werden die Web Vitals auch bereits in der Google Search Console beurteilt.
Wie du siehst, bin ich hier mit meinem GeneratePress Theme bereits bestens aufgestellt.
GeneratePress ist optimiert für Suchmaschinen
Durch valides HTML, strukturierte Daten und der sehr schnellen Ladezeit ist GeneratePress selbstverständlich auch SEO optimiert.
Übrigens: Wenn du dich für SEO interessierst und noch auf der Such nach einem wirklich guten Keyword Tool bis, dann kannst du dir auch gerne einmal unseren KWFinder Test durchlesen.
GeneratePress ist extrem zuverlässig
Wer hatte nicht schon einmal den Fall, dass das Update eines Themes oder Plugins eine ganze Webseite zerschossen hat.
In all den Jahren, in denen ich GeneratePress Premium auf vielen unterschiedlichen Webseiten nutze, ist mir das mit diesem Theme noch nie passiert.
Die Entwickler legen großen Wert auf Abwärtskompatibilität und achten stets darauf, dass Updates und neue Funktionen keinen negativen Einfluss auf bestehende Seiten haben.
Tatsächlich habe ich bei diesem Theme nie Angst davor, auf den Update-Button zu klicken.
Welche Art Webseiten können mit GeneratePress umgesetzt werden?
Über die Jahre habe ich festgestellt, dass man quasi jede beliebige Art Webseite mit GeneratePress Premium umsetzen kann.
Ob Blog, Magazin, Firmenwebseite, Webseite für Fotografen und Freelancer, Portfolio Seite, Landing Page, Affiliate Webseite oder Shop mit Woocommerce – mit GeneratePress Premium kann man nahezu alles machen.
Durch die vielen Vorlagen in der Site Library hat man sehr schnell ein Grundgerüst aufgebaut, welches dann individuell verändert werden kann.
Man kann guten Gewissens sagen, dass GeneratePress Premium der Alleskönner unter den WordPress Themes ist.
Auch diese Website habe ich übrigens mit diesem Theme gemacht.
Die GeneratePress Premium Module
Nun schauen wir uns einmal das Herzstück von GPP an, nämlich die einzelnen Premium Module. Diese Module bekommst du, wenn du das Premium Plugin aktivierst.
Sehr praktisch ist, dass jedes einzelne Modul aktiviert und deaktiviert werden kann.
Wenn du also die Funktionalität eines Moduls gar nicht benötigst, dann kannst du es einfach deaktivieren. Das führt dann dazu, dass das Theme wieder ein Stück schlanker wird, weil die entsprechenden Codezeilen nicht geladen werden müssen.
Auch an dieser Stelle hat der Entwickler also alles richtig gemacht und stets die Performance des Themes im Blick.

Site Library Modul
Die Site Library ist eine beeindruckende Sammlung an vorgefertigten Seitentemplates. Jede Demo Seite kannst du in deinem WordPress Backend auf Knopfdruck importieren, sodass du direkt danach bereits eine vorzeigbare Webseite erhältst.
Somit hast du bereits eine hervorragende Basis für deine neue Webseite, auf der du aufbauen und individuelle Änderungen vornehmen kannst.
Du findest in der Site Library Demo Seiten, die rein mit GeneratePress Premium gemacht wurden, sowie Seiten bei denen zusätzlich noch entweder der Pagebuilder Elementor, oder der Pagebuilder Beaver Builder zum Einsatz kam.
Qualitativ sind alle Demo Seiten sehr hochwertig. Außerdem sind diese Sites sehr gut durchmischt. Du findest hier Demo Seiten, für Magazine, Blogs, Woocommerce Shops, Portfolio Seiten, Rezept Seiten, Restaurants, Firmenwebseiten und mehr.
Auf dem folgenden Screenshot siehst du einmal 6 zufällig ausgewählte Demo Seiten aus der Site Library.

Zum Zeitpunkt dieses Artikels befinden sich rund 46 Demo Seiten in der Site Library.
Colors Modul
Mit dem Colors Modul kannst du über 60 Color Optionen in deinem Theme einstellen. Du kannst damit leicht die Farben deiner Texte, der Links, der Hintergründe, usw. ändern.
Typography Modul
Das Typography Modul bietet dir die Möglichkeit, über 70 verschiedene Typography Optionen einzustellen. Damit hast du die volle Kontrolle über die Typography deiner Texte.
Du kannst hier unter sehr vielen Google Fonts auswählen, aber auch einfach auf System Fonts zurückgreifen, wenn du keine Google Fonts möchtest. Außerdem kannst du natürlich die Größe und die Stärke der Schrift einstellen.

Elements Modul
Das Elements Modul ist wohl eines der mächtigsten Module dieser Sammlung. Denn damit kannst du im ganz großen Stil das Layout deiner Seiten anpassen, oder auch einfach nur Code an bestimmte Stellen hinzufügen.
Grundsätzlich stehen die drei Element-Typen Kopfbereich, Hook und Layout zur Verfügung. Jedes Element hat eigenen Anzeigeregeln, mit denen du ganz genau bestimmen kannst, wo dein jeweiliges Element angezeigt wird.
Auf dieser Seite habe ich zum Beispiel zwei Elemente vom Typ Hooks eingefügt.
Den ersten Hook siehst du ganz oben im Artikel. Dort gebe ich per Hook die Breadcrumb Navigation aus, für die mir das Yoast SEO Plugin einen eigenen Code bereitstellt.
Der Yoast SEO Breadcrumb Code dafür lautet wie folgt:
<?php if ( function_exists('yoast_breadcrumb') && is_single() ) : ?> <div class="grid-container yoast-breadcrumb"> <?php yoast_breadcrumb( '<p id="breadcrumbs">','</p>' ); ?> </div> <?php endif; ?>
Damit mir die Breadcrumb Navigation auch an der von mir gewünschten Stelle angezeigt wird, wähle ich dafür den Hook „before_content“ und klicke an, dass PHP ausgeführt werden soll.

Dann stelle ich bei den Anzeigeregeln ein, dass der Code auf allen Seiten und Beiträgen ausgegeben werden soll.

Das war es auch schon. Jetzt habe ich eine praktische Breadcrumb Navigation.
Am Ende des Artikels habe ich ein weiteres Hook-Element eingefügt, welches ähnliche Artikel ausgibt. Wie ich Related Posts mit GeneratePress Premium ausgebe, habe ich in diesem Artikel beschrieben.
Diese beiden Beispiele sind nun nicht sonderlich spektakulär. Aber mit einem Kopfbereich Hook kannst du auch sehr schöne große Header auf deiner Seite einfügen.
So wie zum Beispiel bei der Mellow Demo Site aus der Site Library:

Auf einer anderen Webseite habe ich mit dem Hook Element auch bereits eine richtig tolle Author Box automatisch unter jedem meiner Artikel ausgeben. Ganz ohne zusätzliches Plugin.
Die Möglichkeiten des Elements Moduls sind wirklich nahezu unendlich.
Woocommerce Modul
Mit dem Woocommerce Modul hast du die volle Kontrolle über deinen Woocommerce Shop. Mit diesem Modul kannst du Typografy, Farben und Layout Optionen deines Shops beeinflussen.
Menu Plus Modul
Mit dem Menu Plus Modul kannst du dir eine schöne und individuelle Navigation erstellen. Zum Beispiel kannst du eine „Sticky Navigation“ einstellen, bei der die Navigation immer oben am Bildschirm sichtbar bleibt, auch wenn du nach unten scrollst.
Außerdem kannst du auch eine eigenen mobile Navigation oder ein Slideout Menu einstellen.
Wenn du möchtest, kannst du auch ein Navigations Logo einfügen. Damit hättest du ein kleines Logo direkt in der Navigation und sparst somit einiges an Platz im Gegensatz zu der traditionellen Platzierung des Logos.
This module includes awesome features like a sticky navigation, slideout navigation (vanilla JS), mobile header, navigation logo and much more!

Spacing Modul
Mit dem Spacing Modul kannst du die Größe, Abstände und Ränder vieler verschiedener Elemente deiner Webseite festlegen.
Du kannst zum Beispiel die Höhe und Breite der einzelnen Punkte deiner Navigation einstellen, und noch vieles mehr.
Blog Modul
Das Blog Modul gehört zu den sehr leistungsfähigen und wichtigen Modulen, wenn du auf deiner Seite einen Blog betreibst.
In dem folgenden Video findest du eine schnelle Übersicht über die Leistungsfähigkeit des Blog-Moduls:
Über dieses Modul kannst du nämlich das komplette Design deiner Blog-Startseite, deiner Blog-Archive und deiner einzelnen Artikel einstellen.
So kannst du zum Beispiel festlegen, wo und wie das Featured Image (Vorschaubild) in deinem Blog platziert werden soll.
Du möchtest die Artikel deines Blogs in Reihen nebeneinander oder gar als Masonry Layout anzeigen lassen? Kein Problem mit dem Blog Modul.
Du kannst aber in diesem Modul auch ganz einfach bestimmte Elemente des Blogs ausblenden. So kannst du zum Beispiel per Klick einstellen, ob Elemente wie Autor, Kategorien, Tags, Datum oder andere angezeigt werden sollen, oder nicht.
Wenn dir deine Hauptnavigation nicht reicht und du noch eine zweite Navigation benötigst, dann ist das Secondary Nav Modul für dich richtig.
Hiermit kannst du eine zweite Navigation einfügen und individuell designen.

Backgrounds Modul
Mit dem Backgrounds Modul kannst du ganz einfach Hintergrundbilder in verschiedene Bereich deiner Webseite einfügen. Du kannst nicht nur den Hintergrund des Body einstellen, sondern auch individuelle Hintergründe für Header, Footer, Sidebar und Navigation einstellen.
Sections Modul
Das Sections Modul ist im Prinzip der kleine hauseigene Page Builder von GeneratePress. Damit kannst du eine Seite in verschiedene Sections aufteilen, die von links nach recht die komplette Breite ausfüllen.
Jede Section kann dann individuell designt werden. Damit lassen sich dann sehr beeindruckende einzelne Seiten erstellen, die vom Design her aus dem Rahmen fallen.
Für Landing-Pages ist dieses Sections Modul zum Beispiel ideal geeignet.
Disable Elements Modul
Mit dem Disable Elements Modul kannst du auf einzelnen Seiten und Beiträgen spezielle Seitenelemente wie zum Beispiel die Top Bar, den Kopfbereich, die Primäre Navigation, die sekundäre Navigation, den Fußbereich, das Beitragsbild oder den Inhaltstitel einfach auf Knopfdruck ausblenden.

Somit hast du noch mehr Kontrollmöglichkeiten, wenn es um das Design einzelner Seiten geht.
Möchtest du zum Beispiel auf einer bestimmten Seite oder in einem bestimmten Artikel einfach deine Sidebar ausblenden, weil du mehr Platz für deinen Content benötigt?
Überhaupt kein Problem mit dem Disable Elements Modul.
Aber auch wenn du mit bestimmten Page Buildern wie zum Beispiel Elementor arbeitest, sind diese Möglichkeiten sehr hilfreich.

Copyright Modul
Mit dem Copyright Modul kannst du ganz einfach die Standard Copyright Ausgabe am Ende der Seite mit deinem eigenen Inhalt ersetzen. Oft sind es ja so kleine Dinge wie diese hier, die ein Theme ganz besonders benutzerfreundlich machen.
Import/Export Modul
Mit diesem Modul kannst du die Einstellungen des Customizers exportieren und in eine andere Website wieder importieren.
Das dient nicht nur als Sicherung deiner Einstellungen, sondern erlaubt es dir ebenfalls, das Design einer Seite blitzschnell auf eine andere Seite zu übertragen.
Wenn du zum Beispiel einmal ein schönes Design für eine GeneratePress Seite erstellt hast, welches du immer wieder auch auf anderen Seiten verwenden möchtest, dann ist das mit diesem Modul ganz einfach möglich.
So installierst du das GeneratePress WordPress Theme
Das GeneratePress WordPress Theme ist ganz schnell und leicht installiert.
Dazu musst du einfach in deinem WordPress Backend unter Design auf „Themes“ und dann auf „Theme hinzufügen“ klicken.

Nun gibst du in das Suchfeld „GeneratePress“ ein und dann wird dir das Theme sofort angezeigt.
Jetzt klickst du auf den „Installieren“ Button und danach auf den „Aktivieren“ Button, und schon ist das Theme installiert und direkt einsatzbereit.
Alternativ findest du das Theme hier im WordPress Theme Repository.
So installierst du GeneratePress Premium
Besuche diese Seite und klicke auf den grünen „Get it now“ und dann auf den „Add to Cart“ Button.

Dann gibst du einfach deine Daten ein und bezahlst mit PayPal oder Kreditkarte.
Nun hast du einen GeneratePress Account und kannst das Plugin im Download-Bereich auf deinen Computer herunterladen.

In deinem WordPress Backend klickst du nun auf Plugins > Installieren > Plugin hochladen.

Hier kannst du nun die eben heruntergeladene gp-premium.zip Datei auf deiner Festplatte auswählen und auf „Jetzt installieren“ klicken.
Sobald das Plugin installiert ist, musst du es nur noch aktivieren.
Im nächsten Schritt musst du noch deinen Lizenzkey eingeben. Dazu klickst du im WordPress Backend auf Design > GeneratePress.

Auf der rechten Seite siehst du eine Box mit dem Namen „Aktualisierungen“. Hier gibst du nun deinen Lizenzkey ein und klickst auf Speichern. Durch diesen Lizenzkey kannst du nun zukünftige Updates einfach per Klick installieren.
Wie arbeitet man mit GeneratePress Premium?
Außer den Elements werden eigentlich alle GeneratePress Einstellungen über den WordPress Customizer eingestellt. Das ist sehr lobenswert, da man als WordPress Benutzer den Customizer sowieso bereits kennt und somit nichts neues lernen muss.

Im WordPress Customizer werden alle verschiedenen GeneratePress Bereiche übersichtlich aufgeteilt dargestellt, so dass man sich leicht zurecht findet.
Im oberen Screenshot siehst du zum Beispiel den Bereich des Customizers, in dem man das Blog Layout einstellen kann.
GeneratePress Premium Support
Natürlich muss ein WordPress Theme an sich schon einmal stimmen. Aber mindestens ebenso wichtig ist der Support.
Ich habe in all den Jahren bereits viel mit verschiedenen WordPress Theme und Plugin Supports Kontakt gehabt. Aber es ist wirklich nicht übertrieben zu sagen, dass der GeneratePress Premium Support der beste Support ist, mit dem ich es bisher zu tun hatte.
Wenn ich ein Paradebeispiel für guten Support nennen müsste, dann wäre das der GeneratePress Premium Support.
Bei GeneratePress Premium läuft der gesamte Support über das hauseigene Forum. Und obwohl dieses Forum mittlerweile ziemlich groß geworden ist, wurde mir bisher mit viel Geduld jede einzelne Supportanfrage geduldig und zeitnah beantwortet.
Und selbst dann, wenn mir nach der ersten Antwort nicht gleich alles klar war oder ich bestimmte Dinge nicht verstanden habe, wurden mir auch immer alle weiteren Nachfragen ohne Wenn und Aber kompetent beantwortet.
Ich habe sogar den Eindruck, dass der GeneratePress Support mitunter weit über den normalen Basissupport hinaus geht.
Dadurch, dass der Support über ein Forum läuft, findet man durch die Suchfunktion bereits oft schon hilfreiche Threads und Antworten auf eigenen Probleme.
Aber auch wenn eine Frage doppelt und dreifach gestellt wird, verliert man dort nicht die Geduld, sondern wird fürsorglich an die Hand genommen, bis das Problem beseitigt ist.
Vorbildliche Dokumentation

Ebenso vorbildlich wie der Support ist auch die Dokumentation des Themes. Selten habe ich bei einem WordPress Theme eine so ausführliche und verständlich geschriebene Dokumentation gesehen.
Jede Funktion und jedes Modul ist bis ins kleinste Detail dokumentiert und beschrieben. Zu jedem Bereich gibt es eine Übersicht mit den Basic Themen und den normalen Einstellungsmöglichkeiten.
Aber auch erweiterte Themen werden hier ausführlich beschrieben. So findest du zum Beispiel unter der Dokumentation für das Typography Modul nicht nur eine Anleitung wie du die Fonts für dein Theme einstellst, sondern ebenfalls eine Dokumentation darüber, wie du local Fonts einbinden kannst.
Das ist zum Beispiel für alle diejenigen eine beliebte Fragestellung, die auf Google Fonts verzichten und stattdessen ihre Fonts lieber lokal auf ihrem Server hosten möchten.
Außerdem hat du Dokumentation natürlich auch eine gute Suchfunktion, mit deren Hilfe du schnell fündig wirst.
Hier findest du die GeneratePress Dokumentation. Schau dort ruhig einmal vorbei und mach dir selber ein Bild davon.
Allerdings sei gesagt, dass es diese Dokumentation nur in englischer Sprache gibt. Diese ist jedoch in so einfachen Worten und auch immer wieder mit aussagekräftigen Screenshots verfasst, dass man keine erweiterten Englischkenntnisse benötigt, um die Doku zu verstehen.
YouTube Channel
GeneratePress Theme und Premium Plugin entwickeln sich ständig weiter und mit jeder neuen Version kommen neue Funktionen hinzu.
Daher ist es von Vorteil, einen Blick in den GP YouTube Channel zu werfen.
Dort werden immer wieder neue Funktionen und wichtige Arbeitsschritte per Video gezeigt, sodass man diese leicht selber nachmachen kann.
Plugin Kompatibilität
Da sich GeneratePress komplett an die WordPress Coding Standards hält, kann man sich eigentlich sicher sein, dass das Theme mit so gut wie allen gängigen Plugins kompatibel ist.
Auch das ist gut zu wissen. Eine Sorge weniger.
GeneratePress Premium Preise
Der Preis für GeneratePress Premium ist so niedrig, dass man es eigentlich fast nicht glauben kann.
Tatsächlich würde ich persönlich für ein so gutes WordPress Theme, welches man außerdem auf bis zu 500 Webseiten einsetzen kann, auch ohne Probleme das Doppelte bezahlen.
Diese beiden Preismodelle gibt es:
Yearly (1 Jahr)
$59
Alle Premium Module & Features
Voller Zugriff auf die Site Library
1 Jahr Updates
1 Jahr Premium Support
Nutzbar auf bis zu 500 Webseiten
30 Tage Geld zurück Garantie
Lifetime (Lebenslang)
$249
Alle Premium Module & Features
Voller Zugriff auf die Site Library
Lebenslang Updates
Lebenslang Premium Support
Nutzbar auf bis zu 500 Webseiten
30 Tage Geld zurück Garantie
Wie du siehst gibt es eine ganz normale Lizenz für ein Jahr, sowie eine Lifetime Lizenz (Lebenslang).
Besonders die Lifetime Lizenz finde ich ganz besonders interessant, da man damit auf lange Sicht gesehen jede Menge Geld sparen kann.
GeneratePress und Elementor
Elementor ist sicherlich einer der besten und beliebtesten Page Builder auf dem Markt. Allerdings benötigt Elementor immer auch ein WordPress Theme als Basis.
GeneratePress ist als Basis für Elementor ideal geeignet. Insbesondere die GeneratePress Premium Version, da du hier durch das Disable Elements Modul spezielle Seitenelemente einfach ausblenden kannst.
Wie gut GeneratePress und Elementor zusammenarbeiten, siehst du auch an den Demo Seiten in der Site Library, die mit Elementor gebaut wurde
Generatepress Child Theme
Grundsätzlich brauchst du für GeneratePress kein Child Theme, da alle Änderungen im Customizer gemacht werden.
Wenn du jedoch sehr viel eigenes CSS einfügen möchtest, dann kann es aus Gründen der Performance manchmal besser sein, ein Child Theme zu verwenden. Denn zu viel CSS im Customizer kann sich eben negativ auf die Geschwindigkeit der Website auswirken.
Ich selber verwende auf dieser Seite auch ein GeneratePress Child Theme, da ich lokale Fonts verwende und diese Font Dateien einfach in mein Child Theme eingebunden habe.
Wie du lokale Google Webfonts im GeneratePress Premium Theme nutzen kannst, habe ich hier aufgeschrieben.
Lokale Fonts kannst du aber auch ohne Child Theme verwenden.
Das Schöne ist, dass du dir um die Erstellung eines Child Themes keine Gedanken machen musst. Denn auch diese Arbeit haben dir die GeneratePress Programmierer abgenommen und bieten dir bereits ein fertiges Child Theme als Download an.

Dieses Child Theme findest du hier in Dokumentationsbereich
Zum Installieren lädst du dir das Child Theme einfach als zip Datei herunter.
Dann gehst du in deinem WordPres Backend unter Design auf Theme hinzufügen, klickst auf „Theme hochladen“, und wähslt die eben heruntergeladene zip Datei aus.
Nun klickst du auf „Jetzt installieren“.
Danach musst du dein neues Child Theme nur noch aktivieren.
Lies dir aber auf jeden Fall zur Sicherheit noch einmal die verlinkte Dokumentation durch, damit auch alles glatt verläuft, und du keine bereits getätigten Änderungen an deinem Theme verlierst.
Denn wenn du zum Beispiel bereits eigenen CSS Code im Customizer unter „Zusätzliches CSS“ geschrieben hast, und danach erst ein Child Theme (oder irgendein anderes Theme) aktivierst, dann ist dieser Code weg.
Das liegt daran, dass die Zusätzliches CSS Funktion, die vom WordPress selber bereitgestellt wird, sich immer nur auf das jeweilige Theme bezieht.
Aber zum Glück kann man den CSS Code einfach kopieren und im neuen Child Theme wieder einfügen, sofern dieser noch benöigt wird.
Ich mache es daher bei all meinen GeneratePress Premium Installationen so, dass ich gleich von Beginn an ein Child Theme verwende.
GeneratePress Changelog und Entwicklung
Die Entwicklung von GeneratePress und GP Premium geht kontinuierlich weiter. Tom und sein Team bringen regelmäßig neue Versionen heraus, welche Theme und Plugin verbessern und erweitern.
So ist man gut für die Zukunft gerüstet.
Hier findest du das Changelog für das GeneratePress Theme und das GP Premium Plugin.
Dort siehst du fein säuberlich aufgelistet, wann welche neue Version veröffentlicht wurde und welche Neuerungen und Verbesserungen diese beinhalten.
Das ist vorbildlich und informativ.
Vor- und Nachteile
Schauen wir uns doch einmal die aus meiner Sicht wichtigsten Vor- und Nachteile des Themes an:
Vorteile:
Nachteile:
PS: Den als Nachteil aufgeführten Punkt sehe ich eher als Vorteil, da solche Page Builder oft sehr überladen und für schwerfällige und langsame Webseiten verantwortlich sind.
Ich weiß jedoch, dass manche Benutzer solche Drag-and-drop Page Builder bevorzugen, weshalb ich diesen Punkt hier aufgeführt habe.
Für wen ist GeneratePress geeignet?
GeneratePress Premium ist für all WordPress Nutzer geeignet, die auf der Suche nach einem sehr schnellen, schlanken, sicheren, soliden, zuverlässigen und vor allem sehr flexiblen WordPress Theme sind.
Dieses Theme ist gleichermaßen für Anfänger und für Profis geeignet. Wer dieses Theme einmal zu schätzen gelernt hat, der wird höchstwahrscheinlich nie mehr ein anderes Theme benötigen.
Von wem stammt GeneratePress?
GeneratePress wurde von Tom Usborn entwickelt. Er lebt mit seiner Familie in Kanada.
Vor GeneratePress arbeitete Tom als freiberuflicher Webdesigner und Entwickler und erstellte Webseiten für kleine bis mittlere Unternehmen.
Mittlerweile ist GeneratePress ein Fulltime Projekt und Tom verbringt seine ganze Arbeitszeit mit der Weiterentwicklung und dem Support des Themes.
Wer regelmäßig im GPP Forum unterwegs ist, lernt jedoch auch schnell das Team um Tom kennen, welches dort neben ihm bereitwillig und geduldig wertvollen Support leistet.
Fazit
Ich sag es einfach ganz frei heraus. Für mich ist GeneratePress Premium derzeit das beste WordPress Theme der Welt.
Diese Aussage treffe ich nicht einfach so aus einer Laune heraus. Sondern ich stelle das fest, nachdem ich über viele, viele Jahre hinweg Dutzende Themes selber getestet und Hunderte Themes auf fremden Webseiten begutachtet habe.
Wenn auch du Wert auf ein schnelles, schlankes und extrem vielseitiges Theme mit einem sehr guten Support legst, dann kann ich dir nur empfehlen, dir GeneratePress Premium einmal genauer anzusehen.
Dabei kannst du nichts verlieren, sondern nur gewinnen. Probiere es mal aus.